Musiktheorie macht Spaß!

Im März startet wieder ein neuer wöchentlicher Theoriekurs für Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung von Peter Wuttke (dienstags, 16:15 – 17:00 Uhr).

Wir starten ganz einfach und beschäftigen uns mit Intervallen, Dreiklängen und Tonleitern. Gleichzeitig üben wir, Rhythmen und Melodien zu hören, nachzusprechen oder zu singen und später zu notieren.

Dies führt innerhalb kurzer Zeit zu einem ganz neuen Verständnis und sorgt dafür, dass man Stücke auf seinem Instrument besser versteht und leichter einstudieren kann.

Voraussetzung sind lediglich das sichere Notenlesen (Violin- ODER Bass-Schlüssel) und Freude daran, sich mit Musik zu beschäftigen.

Für Schüler:innen der Musikschule Solingen ist dieser Kurs kostenfrei, auch andere Interessierte sind herzliche willkommen (8 Euro pro Monat).

Zum Kennenlernen bieten wir einen unverbindlichen Schnuppertermin am 18.03.2025 um 16:15 Uhr in Raum 30 an.

Bei Fragen bitte gerne an p.wuttke@musikschule-solingen.de schreiben.

 

Liebe Familien!
Nach Rücksprache mit dem Busunternehmer können wir am Freitag nicht von der Musikschule starten, da es in der Nähe keine sichere Möglichkeit für zwei große Reisebusse mit Anhängern zum Halten und Einladen gibt.

Daher starten die Busse vom Parkplatz Weyersberg an der Klingenhalle. Dort können Sie auch parken und in Ruhe ausladen.
Bitte kommen Sie am Freitag pünktlich um 16 Uhr, die Abfahrt ist für 16:15 Uhr vorgesehen.

Am Sonntag ist die Abfahrt in Essen für ca. 13:30 Uhr geplant, dann wäre die Ankunft an der Klingenhalle ca. 14:15 Uhr.

 

Wegen personeller Engpässe schließt das Musikschulbüro heute am Montag, den 10.02.2025, bereits um 15:30 Uhr.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.

Wegen einer Ersthelfer-Schulung öffnet das Sekretariat am Mittwoch, den 18.12.2024 erst um 15 Uhr.
Wir bitten um Verständnis!

Am 23.11.2024 findet in der Stadtkirche am Fronhof ein Nachmittag mit Workshops von 14-17 Uhr und einem anschließenden Konzert um 19 Uhr statt.
Die Veranstaltenden möchten hiermit nach dem Anschlag vom 23.08.2024 ein musikalisches Zeichen für ein Miteinander in der Gesellschaft setzen.